Schnitt: Jumpsuit
Schwierigkeitsgrad: schwer
Stoffwahl: Jersey
Heute möchte ich meinen ersten genähten Jumpsuit vorstellen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diesen schon im April genäht habe, um ihn kurz danach mit nach La Palma in den Urlaub zu nehmen. Da sind auch die Bilder entstanden 😀.
Warum dieser Schnitt
Den Schnitt des Jumpsuits habe ich im Heft „Simply nähen“ gefunden. Besonders hat mir die Idee mit dem kleinen Volants an der Vorder- und Rückseite gefallen. Dank des Gummibandes auf Taillenhöhe lässt sich der Jumpsuit optimal an die Passform des Körpers anpassen.
Schwierige Stoffsuche
Die Stoffsuche hat sich etwas schwieriger gestaltet als gedacht, besonders wenn man schon von Anfang an eine gewisse Vorstellung hat, wie der genähte Jumpsuit am Ende aussehen soll. Am Anfang des Jahres waren vor allem Palmenmuster sehr angesagt. Da ich wusste, dass wir im April nach La Palma fliegen, wollte ich gerne diesen Trend aufgreifen. Aber irgendwie fand ich einfach nicht das passende Muster, egal ob im Geschäft oder im Internet. Langsam wurde ich etwas frustriert.
Anfang März war in Hannover der Deutsch-Holländische Stoffmarkt. Da wir an dem Wochenende meine Schwiegereltern besucht haben, sagte mein Mann: Komm wir gehen mal auf den Stoffmarkt und schauen uns um. Vielleicht finden wir da den passenden Stoff!“. Gesagt, getan, liefen wir alle Stände ab. Und tatsächlich habe ich bei einem niederländischen Stand diesen tollen Jerseystoff mit Palmenmuster gefunden und mich sofort in das Muster verliebt. Da ich für den Jumpsuit 3 Meter brauchte, schlug auch der Preis etwas zu Buche. Stolze 75 €.

Da fing mein Kopf an zu grübeln, ob ich so viel Geld ausgeben möchte. Da mein Schwiegervater gesehen hat, wie sehr mir dieser Stoff gefiel, hat er kurz darauf entschieden mir den Stoff zu kaufen und zu schenken. Ein großes DANKESCHÖN an meinen Schwiegervater!
Das Nähen geht los
Wieder zurück Zuhause, habe ich mich direkt an die Schnittvorbereitungen und die Nähmaschine gesetzt. Viel Zeit bis zum geplanten La Palma Urlaub blieb nicht mehr. Einen Tag vor Abflug konnte ich das Nähprojekt erfolgreich abschließen.
Dank der gut geschriebenen und bebilderten Nähanleitung im Nähheft, konnte ich die einzelnen Schritte gut nachvollziehen und beim Nähen umsetzen.
Vom Schwierigkeitsgrad ist der Jumpsuit schon sehr schwer, da man einiges anpassen und kürzen muss. Das hatte ich am Anfang nicht bedacht, und mich dadurch mit der Zeit etwas verkalkuliert, sodass es am Ende sehr knapp wurde.

Mein Fazit
Im Urlaub habe ich ihn sehr gerne und oft getragen. Durch den dünnen Jersey ließ er sich angenehm auf der Haut tragen. Durch sein Muster war er ein echter Hingucker 😀.
Auf dieser Seite findet ihr noch viele andere tolle Projekte :-)
Me Made Mittwoch
Liebe Grüße
Eure Sarina von Schnittvielfalt
Was für ein tolles Sommerteil! Der schöne Stoff passt perfekt zum Schnitt. Schade, dass du ihn jetzt nicht mehr tragne kannst, aber wird im nächsten Sommer sicher wieder oft hervorgeholt ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julia
Liebe Sewionista,
Löschenerst einmal vielen Dank für deinen lieben Kommentar :-).
Der nächste Sommer kommt bestimmt oder auch der nächste Sommerurlaub :-). Da wird der Jumpsuit wieder zum Einsatz kommen.
Liebe Grüße
von Sarina
Toll geworden, Dein Jumpsuit! Aber am besten finde ich ja die Tatsache, daß Dein Schwiegervater Dir den Stoff geschenkt hat, soviel Verständbis findet man ja selten bei Männern, schon gar nicht bei Schwiegervätern...bei Deinem hast Du erkennbar einen Stein im Brett!
AntwortenLöschenLG Barbara
Hallo liebe Barbara,
AntwortenLöschendanke für deinen herzlichen Kommentar :-). Meine Schwiegervater hat auch eine Nähmaschine. Aber eine ganz alte und näht damit nur seine Sitzbezüge fürs Mopped. Von daher unterstützt er mich beim Nähen etc.
Liebe Grüße
von Sarina
It's really a great and helpful piece of info. I am satisfied that you simply
AntwortenLöschenshared this helpful info with us. Please stay us informed like this.
Thank you for sharing.